Aktueller Jahrgang

Titel 2-2023Aufsätze:
A. Wenz:

Die Überschreitung des „garstigen Grabens“
von der Exegese zur Predigt

G. Kelter:
Zur ökumenischen Verantwortung der lutherischen Kirche -
Ein Beitrag zur kirchlichen Selbstvergewisserung
PDF-Datei | 1,8 MB


Väterlesung:

C. F. W. Walther:
Was eine gültige und rechtmäßige Berufung ist


Aus der Praxis – für die Praxis:
A.Grünhagen:
Wie man Kindergottesdienstmitarbeiter gewinnen kann
und wie man sie inhaltlich begleiten sollte


Rezensionen:
A. Wenz:

G. Kelter: J. Junker, Immer wieder neue Lieder 263
A. Wenz: Georg III. von Anhalt, Abendmahlsschriften






Titel 2-2023Aufsätze:
A. Wenz:

Reinhard Slenczka (1931-2022) -
Theologischer Nachruf und kleine Werkschau
PDF-Datei | 492 kB

C. Möller:
Beten im Gottesdienst


Rezensionen:
A. Wenz:

S. Kuntze, Die Mündlichkeit der Schrift






Titel 2-2023Aufsätze:
J. Junker:

Gesangbücher aus der Geschichte der SELK
– An der Schwelle zum eigenen Kirchengesangbuch (7)
– Das Evangelisch-Lutherische Kirchengesangbuch2 (8)

W. Rominger:
Johannes Bugenhagen – der „Reformator des Nordens“

J. Hillermann:
Lesehilfen im Text

M. Krieser:
Meine Gedanken zum Atlas Frauenordination
PDF-Datei | 263 kB


Rezensionen:
H. Herrmann:

R. Thöle, Geheiligt werde dein Name

A. Wenz:
K.Bracht (Hrsg.), Johann Major (1564–1654)

E. Koch:
A. Wenz, Philologia Sacra und Auslegung der Heiligen Schrift






Titel 1-2023Aufsätze:
R. Kolb:

Wie hat Joachim Mörlin gepredigt?

J. Hillermann:
Ermutigung zum Gebet
PDF-Datei | 1,2 MB

A. Grünhagen:
Die Ehe des Pfarrers. Persönliches und geistliches Leben in Ehe und Familie

J. Junker:
Gesangbücher aus der Geschichte der SELK – Das Harms’sche Missionsgesangbuch (6)

G. Kelter:
„Kleine Homiletik“ des Allgemeinen Kirchengebets


Rezensionen:
A. Wenz:

D. Bolliger, Methodus als Lebensweg bei Johann Conrad Dannhauer

G. Herrmann:
W. Degenhardt / J. Junker, Im Zeichen des Kreuzes Christi. Studien zum Wirken von Theodor Harms





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.